Startseite » Mehr » Zubehör & Ersatzteile » Installationszubehör » Pumpengruppe Afriso mit Grundfos Alpha 3 - für Hydraulischen Abgleich 3 Wege Mischer und Stellmotor + 2 x Thermometer
Pumpengruppe Afriso mit Grundfos Alpha 3 - für Hydraulischen Abgleich 3 Wege Mischer und Stellmotor + 2 x Thermometer
Pumpengruppe Afriso mit Alpha 3 - für Hydraulischen Abgleich 3 Wege Mischer und Stellmotor + 2 x Thermometer
Anwendung: Bringt die Energie vom Pufferspeicher in den Heizkreis,über den Mischer lassen sich die Temperaturen einstellen.
Komplette, fest vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Heizungspumpengruppe mit allen erforderlichen
Sicherheits- und Funktionsbauteilen, inklusive formschlüssiger Isolation.
Der Pumpenstrang (Vorlauf/warm) besteht aus:
- Kombihahn mit Thermometer im Handrad (rote Kennung, Anzeigebereich 0 °C bis 120 °C)
- Systemanschluss G1½ außen (Kessel), G1 innen (Heizkreis)
- Absperrventil
- 3-Wege-Mischer mit Bypass und Stellmotor
- Grundfos Pumpe Alpha3
Der Rücklaufstrang besteht aus:
- Kombihahn mit Thermometer im Handgriff (blaue Kennung, Anzeigebereich 0 °C bis 120 °C)
- Systemanschluss G1½ außen (Kessel), G1 innen (Heizkreis)
- Längenausgleichsrohr mit Anschlussverschraubung
- Absperrventil mit integrierter aufstellbarer Schwerkraftbremse
Technische Daten:
- Achsabstand 125 mm
- Systemanschlüsse Kessel G1½ außen
- Heizkreis G1 innen
- Temperatureinsatzbereich Medium: Tmax = 110 °C,
- Anlagendruck Max. 6 bar
- Isolation Polypropylen EPP, Schutzart IP 42
Als Besonderheit ist die Alpha3 mit speziellen Kommunikationsmöglichkeiten für den hydraulischen Abgleich ausgestattet. Sie stellt in einer speziellen Betriebsart Daten als Signale zur Verfügung, die über Bluetooth ausgelesen werden können. Er liest Betriebsdaten wie Volumenstrom, Förderhöhe, Stromaufnahme, Alarmstatus und Fehlercodes aus und überträgt sie per Bluetooth-Schnittstelle in Echtzeit an die GO Balance App auf dem Smartphone.
Der hydraulische Abgleich erfolgt dann interaktiv mit Hilfe der App. Zunächst wird das Tool kalibriert, indem man alle Heizkörperventile schließt und der verbleibende Volumenstrom ermittelt wird. Im zweiten Schritt werden die Heizkörper nacheinander einzeln geöffnet und der jeweils anfallende Volumenstrom bestimmt. Auf Basis der ermittelten Daten prüft die App, ob die Anlage hydraulisch abgeglichen ist, und benennt für jeden Heizkörper den ermittelten und den empfohlenen Volumenstrom, damit der Installateur bei Bedarf die entsprechenden Voreinstellungen vornehmen kann.