Die Holzvergaser Orligno 200 bringen eine neue Richtung in der Technologie der Holzvergaserkessel mit sich. Das einzigartige Design in Verbindung mit den Konstruktionslösungen übt einen positiven Einfluss auf den Komfort bei der Bedienung und die Zufriedenheit der Kunden aus. Die technischen Parameter, die beim Prozess der Holzverbrennung erreicht werden, erfüllen die strengsten Anforderungen der europäischen Normen und garantieren fast zweimal mehr Wärme als die traditionellen Kessel oder Kamine. Die Geräte sind für die Arbeit sowohl in offenen, als auch in geschlossenen Systemen gemäß den geltenden Vorschriften geeignet. Die Holzvergaser Orligno 200 sind für die Beheizung verschiedener Räume bestimmt. Meistens werden sie in Einfamilienhäusern, Trocknereien, Produktionshallen und Werkstätten eingesetzt. Orligno 200 ist für die Verbrennung von Holz mit verschiedener Körnung von Sägespänen bis Holzscheiten geeignet. Späne, Splitter und Hackgut sind mit größeren Holzscheiten zu verbrennen.
18 kW / 25 kW / 40 kW / 60 kW / 80 kW / 96 kW
Vorteile Holzvergaser Orligno 200
- erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen in Deutschland nach BImSchV 2
- Brennstoff: Holz
- Wirkungsgrad von 91%
- Niedrige Betriebskosten
- Einfache, bedienerfreundliche Bedienung
- Geringe Aschemenge
- Große Ladekapazität
- Scheitholz 50 cm bis 100 cm
- Dauerbrand bis 12 h
- Für die Arbeit im geschlossenen System geeignet
- Elektronischer Temperaturregler mit Möglichkeit des Anschlusses der Fernsteuerung
- Der Kessel wird aus hochwertigen, hochqualitativen Kesselstahl 8 mm hergestellt
Aufbau Holzvergaser Orligno 200
Kesselgestell
Innenmantel des Kessels aus miteinander geschweißten Elementen aus Blech mit einer Stärke von 8 mm. Außenmantel des Kessels aus Stahlblech, Konstruktionsblech mit Stärke von 4 mm. Stutzen aus Stahlrohren.
Wärmetauscher
Heizrohre aus Kesselrohr mit Durchmesser von 57 mm und Stärke von 4mm.
Brennerdüse
Keramikelement aus hitzebeständigem Stoff mit der Betriebstemperatur von 1350°C.
Schornsteinklappe
aus hochwertigem, hochqualitativem Konstruktionsblech.
Gebläse
am vorderen Teil des Kessels angebracht, mit Elektromotor und einer Leistung von 50 W ausgestattet.
Kesselsteuergerät
unter dem Deckel des oberen Panels garantiert die stabile Arbeit des Gerätes.
Aschekasten
Stahlsohle der Brennkammer, mit Keramikaschekasten ausgestattet und zusätzlich mit Schicht des Feuerbetons bedeckt, der vor Hohen Temperaturen schützt.
Kesseltür
aus hochqualitativem Konstruktionsstahl, mit dem Isolierstoff isoliert und von innen mit dem glutbeständigem Feuerbeton befüllt. Die Dichtheit der Tür garantiert die Glasfaserschnur, die mit der Silicon Schicht bedeckt wird.