







Pelletheizung Twin Bio 12 kW, 16 kW und 24 kW
Erhältlich in den Leistungen 12 kW, 16 kW und 24 kW
Pelletheizung für Einfamilienhaus Twin Bio
- Erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen in Deutschland nach BImSchV2
- Erfüllt alle EU Richtlinien und darf in der gesamten EU eingebaut werden
- Ideale Pelletheizung für Einfamilienhäuser
- Wirkungsgrad über 90 %
- Automatische Verbrennung von Pellets und Hafer
- Erweiterbare Steuerung
- Geringer Stromverbrauch
- Betriebsparameter der Anlage können mit Hilfe eines einfachen und übersichtlichen Menüs kontrolliert werden
- Innovative Lösung - der Wärmetauscher ist gemäß dem 3 T Verfahren entworfen
- Konstruktion vom Wärmetauscher ermöglicht die Montage eines Brenners, Behälters sowie Türen links bzw. rechts an der Anlage
- Brenner Platinum Bio - ein energiesparendes System für die gesamte Anlage
- Beständig, energiesparend, zuverlässig und leise, aus hitze- und säurebeständigem Stahl
- Multifunktional - die Anlage kann mehrere Heizstromkreise, ein Solarsystem und einen Pufferspeicher steuern (optional)
- Komfort - vollautomatisch, der Twin Bio führt automatisch die Zündung durch und löscht anschließend den noch brennenden Brennstoff
Die Pelletheizung Twin Bio besteht aus vier miteinander verbundenen Elementen:
1. Kesselkörper - angefertigt gemäß dem 3 x T Verfahren (time, turbulator, temperature)
2. Brenner Platinum Bio, der automatisch Pellets und Hafer (Mischung Pellet-Hafer 50/50) verbrennt - eine bewährte Lösung, automatische Zündung durch Heizstab 370 W
3. Steuerung Platinum Bio, die für die Regelung eines Heizskreises + einer Warmwasseranlage zuständig ist. Optional auch mit Lambdasonde erhältlich.
4. Großer Brennstoffbehälter (290 Liter) aus verzinktem Blech für zusätzlichen Schutz des Behälters vor Korrosion unter anspruchsvollen Bedingungen. Optional auch größerer Vorratsbehälter erhältlich.
1. Kesselkörper - angefertigt gemäß dem 3 x T Verfahren (time, turbulator, temperature)
2. Brenner Platinum Bio, der automatisch Pellets und Hafer (Mischung Pellet-Hafer 50/50) verbrennt - eine bewährte Lösung, automatische Zündung durch Heizstab 370 W
3. Steuerung Platinum Bio, die für die Regelung eines Heizskreises + einer Warmwasseranlage zuständig ist. Optional auch mit Lambdasonde erhältlich.
4. Großer Brennstoffbehälter (290 Liter) aus verzinktem Blech für zusätzlichen Schutz des Behälters vor Korrosion unter anspruchsvollen Bedingungen. Optional auch größerer Vorratsbehälter erhältlich.
Brenner der Pelletheizung - Platinum Bio
Der Brenner Platinum Bio besitzt eine neue Sichtweise auf die automatische Verbrennung von Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 bis 8 mm oder ersatzweise von Getreide (Hafer) bei sehr niedrigen Emissionsparametern, wobei die europäischen Umweltschutznormen strengstens eingehalten werden. Der Pelletbrenner umgeht die Nachteile der Holzpelletbrenner mit Schüttung und Gravitationsbrenner, in denen die Asche und Verbrennungsrest manuell entfernt werden müssen. Einer der Hauptvorteile des Brenners Platinum Bio ist seine einfache Bedienung, welche darauf basiert, dass in den Hauptbehälter der Brennstoff eingefüllt wird und die Taste START gedrückt wird. Die Meldungen werden auf einem großen Grafik Display angezeigt. Innerhalb von wenigen Minuten wählt das Gerät automatisch die Betriebsparameter und sorgt für eine konstante Temperatur in den Räumen und für eine konstante Temperatur des Warmwassers.
Steuereinheit Platinum Bio
Ein modernes, auf einem Mikroprozessor basierendes Gerät, welches nicht nur die Arbeit des Kessels, sondern auch die der Heizungsinstallation und des Warmwassersystems steuert. Sie regelt den Verbrennungsprozess durch die Zugabe der erforderlichen Mengen an Brennstoff und Luft. Die Leistung des Gebläses wird stufenlos reguliert. Die Steuerung kann sehr flexibel an die Anforderungen des Heizungssystem angepasst werden.
Mögliches Zubehör der Pelletheizung
- Erweiterung Regelung der Heizkreise - je 3 Heizkreise pro Modul C
- Lambdasonden Regelung und Lambdasonde
- Internet Modul ecoNET300
- Raumthermostat Ecoster Touch
- Vakuumzuführung für Förderung der Pellets aus großem Lager
- Außentemperaturfühler für witterungsgeführte Heizkreisregelung
- Gusseisenrost mit Stahlhalterung für Holzfeuerung
Internet Modul für volle Kontrolle der Pelletheizung
ecoNET 300 Internet Modul Plum, Fernwartung über Computer, Tablet oder Handy. EcoNET300 ist ein fortgeschrittenes Kommunikationsmodul, das die Fernverwaltung des Kesselbetriebes über das Internet ermöglicht. Der Benutzer ist somit in der Lage folgende Parameter zu steuern: Regelung der Temperatur, Betrieb der Pumpen und Mischer, Vorschau der Betriebszustände des Reglers. Ein wichtiger Vorteil aus der Sicht des Benutzers ist eine klare Visualisierung des Verlaufes vom Kesselbetrieb in Form von Grafiken. Der große Vorteil hierbei ist, dass sich die gesamte Anlage per Smartphone mit App regeln lässt.
Das moderne Raumthermostat mit Touch Display hilft das Heizen noch effizienter zu machen und dient als Fernbedienung.
Vakuumzuführung
Um Pellets über eine Entfernung von bis zu 8 Metern automatisch in den Behälter der Pelletheizung zu bekommen, gibt es eine Vakuum- oder Schneckenzuführungen. Mit der Installation eines solchen Systems, entfällt das Beladen mit Pellets per Hand.
Wussten Sie schon? Neben unserem großen Ersatzteillager haben wir auch Service-Techniker für die Inbetriebnahme, Wartung und zusätzlichen Service wie Fachunternehmererklärung und hydraulischen Abgleich.
Twin Bio 12-24 kW:

Abmessungen:


Abmessungen:
- Bedienungsanleitung Twin Bio (6.88 MB)
- Hydraulikschema (217.58 KB)