Ihr Partner für alternative Heiztechnik - erneuerbare Energien
Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf heizerschwaben.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können.
Datenschutzhinweis
Mittlerweile gibt es den Smartfire seit über 10 Jahren auf dem Markt, diese Pelletheizung wurde stetig erweitert und verbessert, die Firma HKS Lazar und Ihr Smartfire sind an einem Punkt angekommen wo Sie sich vor Namhaften Herstellern nicht verstecken brauchen. Qualität Made in Polen mit Marken Bauteilen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Pelletheizung entspricht der neusten Technik (Stand ende 2019) und ist von Top Qualität hergestellt. BAFA gelistet und schon jetzt mit den Normen der EU Richtlinie Ökodesign 2020 konform und zertifiziert. Die perfekte Pelletheizung für den Austausch einer alten Ölheizung, warum?
Wirtschaftlich und sparsam
Ökologischer Brennstoff
Wartungsarm und sehr Bedienerfreundlich.
Automatischer Betrieb
Rauchrohr Anschluss 100 - 160 mm (je nach Nennleistung)
Eine sehr kompakte Bauweise
Erhältlich mit 11 / 15 / 22 / 31 /41 kW
Die Pelletheizung Smartfire ist ein automatischer Pelletkessel mit einem erhöhten Wirkungsgrad zwischen 90 und 92% und erhöhten Beständigkeit, Smartfire steht für aller beste Qualität und lange Lebensdauer. Alle Anlagen dieser Baureihe sind mit einem mechanischen Brennerreinigungssystem, einem benutzerfreundlichen Touchscreen-Display, einem Internet Modul (Wifi oder LAN) und einem kompakten Vorratsbehälter ausgestattet. SmartFire-Kessel von HKS Lazar zeichnen sich durch Sparsamkeit aus und können je nach Kundenbedarf praktisch frei konfiguriert werden. Wir bieten Ihnen diese Pelletheizung mit Leistung im Bereich von 11 bis 41 kW an. Durch die Verwendung von besten Materialien und Bauteilen sind Pelletkessel der Reihe Smartfire einfach zu bedienen, wartungsarm und verursachen nur wenig Aufwand und Kosten für ihre Betreiber.
Das BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, unterstützt den Kauf der Pelletheizung Smartfire mit einer Förderung von bis zu 35% . Die Höhe der Summe ist abhängig von der Leistung des Kessels und dem Umfang der Bau und Sanierarbeiten. Es gibt die Basisförderung, sowie die Innovationsförderung, die dementsprechend andere Anforderungen haben. Gerne beraten wir Sie.
Unser Smartfire ist ideal für ein und Mehrfamilienhäuser, sowie Werkstätten oder Gewerbeflächen bis 500 qm2. Der Pellettank ist an der Seite angebracht mit einem Volumen von 150 Liter, optional aber auch mit 240 oder 440 Liter Tank zu erhalten. Der Pellettank wird von Hand befüllt, kann aber auch um ein Zuführsystem (Vakuum oder Schnecke) erweitert werden umso aus einem großen Pelletbunker die Pellets automatisch zur Heizung zu bringen.
Erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen in DE und der EU
vom BAFA gefördert
Eco Design 2020
Kesselklasse 5
5 Jahre Garantie auf die Dichtheit des Wärmetauschers
Die Pelletkessel SmartFire zeichnen sich durch kompakten Bau aus. Die meisten Komponenten des Heizkessels befinden sich unter dem Gehäuse, das diese vor schädlichen äußeren Einflüssen und mechanischen Beschädigungen schützt. Im Gehäuse des Ofens SmartFire befinden sich zwei wichtige Baugruppen: der Heizkesselkörper und das Beschickungssystem für den Brennstoff.
Der Kesselkörper umfasst: einen Sammler, einen Wärmeaustauscher aus Stahl, eine Brennkammer und einen Aschebehälter. Im Innenraum des Wärmeaustauschers aus Stahl befinden sich vertikale Flammrohre und ein Deflektor. Der Wärmetauscher ist mit einem manuellen Reinigungssystem ausgestattet. Der Wärmetauscher befindet sich im unteren Bereich des Ofens, wo sich auch die Brennkammer und der Aschebehälter sowie auch der Rauchgassammler befinden. Innerhalb der Brennkammer befindet sich ein Brenner. Der Brenner ist mit einem automatischen Reinigungssystem ausgestattet. Der Heizkessel wird mit dem Brennstoff von oben her mit einem Schneckenförderer beschickt. Direkt unter der Brennkammer befindet sich der Aschebehälter, in den die Arsche aus der Brennkammer fällt.
Die zweite Baugruppe des Heizkessels SmartFire für die Pellets ist die Brennstoffbeschickung. Sie ist ein integraler Bestandteil im Außengehäuse des Kessels. Diese Anlage umfasst: einen Vorratsbehälter sowie einen Schneckenförderer für den Brennstoff mit einem Getriebemotor. Der Brennstoff fällt aus einem Vorratsbehälter in die Förderschnecke ein. Diese befördert den Brennstoff wiederum zum Brenner in der Brennkammer. Der Heizkesselkörper ist an die Beschickungsanlage mit einem Flansch des Schneckenförderers angeschlossen. An der vorderen Wand des Kessels SmartFire befinden sich zwei Abdeckungen, die man öffnen kann. Hinter der linken Abdeckung befindet sich eine Revisionstür für Zugriff in die Brennkammer sowie in den Aschebehälter. Unter der rechten Abdeckung liegt eine Revisionsöffnung im unteren Bereich der Brennstoffbeschickung sowie eine Steuerung. Über der rechten Abdeckung, an der Vorderwand, befindet sich ein Display, das dem Benutzer den aktuellen Zustand des Kessels, seine Betriebsparameter und die Konfiguration anzeigt.
Der Ein- und Auslauf des Heizwassers zum Anschluss des Ofen an die Zentralheizung befinden sich an der Rückwand des Kessels. Diese sind als Anschlüsse mit einem Außengewinde 1” herausgebildet. An der Rückwand des Heizkessels befindet sich auch ein Rauchfuchs zur Abführung der Rauchgase in den Schornstein. An der Rückwand, neben dem Fuchs befindet sich ein Ventilator. Über dem Fuchs liegt ein Rauchgastemperaturfühler. Die Steuerung überwacht und steuert den Luftvolumenstrom, der durch das Ventilator erzeugt wird.
Das Gehäuse sowie der Körper des Heizkessels sind mit Mineralwolle gedämmt, die vor Wärmeverlusten während des Betriebs schützt. Das Gehäuse besteht aus Stahlblechen, die mit einer hochwertigen und beständigen Pulverlackbeschichtung beschichtet sind.
Reinigung und Wartung der Pelletheizung
Wir bieten den Smartfire in 2 verschiedenen Ausführungen an. Beide Ausführungen verfügen über die Mechanische Brennereinigung. Normale Ausführung: verfügt über einen Reinigungshebel der sich hinterm Kessel oben befindet, dieser lässt sich aber von vorne ohne Probleme betätigen, dieses empfehlen wir mindestens 2 mal die Woche zutun, damit die Wärmetauscher sauber bleiben und Ihr Wirkungsgrad erhöht. Der Aschekasten befindet sich vorne am Kessel, dazu muss man die Türe des Brennraumes öffnen, dies empfehlen wir je nach Energiebedarf 1 bis 2mal alle 2 Monate zutun. Vollautomatisch: Die Automatische Variante, macht alles von alleine, statt einem Reinigungshebel sitzt hinten ein Motor der die Wärmetauscher regelmäßig reinigt, was für einen konstanten Wirkungsgrad. Die Automatische Ascheaustragung ermöglicht es mir die Asche 2 bis 3 mal im Jahr zu entsorgen ohne den Brennraum zu öffnen.
Steureinheit Plum EcoMax Touch
Eine moderne Regelsteuerung steuert den Betrieb des Kessels und des gesamten Kesselraums, einschließlich Pumpen, Stellantriebe und Pufferspeicher. So sind alle Geräte miteinander vernetzt und integriert, und die Steuerung passt die Betriebsparameter optimal an. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihre Anlage über App oder PC zu steuern. Die Firma PLUM ist aus Polen und Produziert Ihre Steuerungen komplett selber, keine Bauteile aus China. Qualität Made in Polen.
Optional erhältliches Zubehör
Lambdasonde - um den Verbrennungsprozess automatisch an die Bedingungen anzupassen