Holzvergaser Rojek PK BIO 20 bis 60 kW - Kombivergaser - Befüllung von oben - bis 50 cm
Anbieter Rojek
Hersteller Information
ROJEK a.s.
U Kapličky 1055
517 41 Kostelec nad Orlicí
Tschechische Republik
www.rojek.cz

EEK:
6.000,00 €
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung
Fachbetrieb
+20 Jahre Erfahrung
Holzvergaser Rojek PK BIO 20 bis 60 kW - Kombivergaser - Befüllung von oben - bis 50 cm
Beschreibung
Holzvergaser Rojek PK BIO oder auch Kombivergaserkessel sind für die Verbrennung von Brennholz, kurzem Stückholz, frischem Sägemehl, Hackschnitzel und anderer Biomasse bestimmt. Die Brennstoffe müssen gemischt werden. Dies ist durch den originellen Aufbau des Kesselfeuerraums mit der Ausnutzung der Zweistufenverbrennung möglich, wobei es zum perfekten Brennstoffabbrand kommt. Die Verbrennung von verschiedenen Brennstoffen hat keinen Einfluss auf die Garantiebedingungen der Kessel. Es können auch Brennstoffe mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20 % verbrannt werden. Der höhere Feuchtigkeitsgehalt hat aber Einfluss auf die Heizleistung des Brennstoffes sowie den Reinigungsaufwand.
Technische Daten

Â
Dokumente
Der Rojek PK BIO Holzvergaser oder wie wir gerne sagen "Kombivergaser", ist ein Heizkessel der neusten Generation. Er wird in Tschechien hergestellt und erfüllt alle notwendige Pflichten, um in Deutschland betrieben werden zu können. Das Besondere an diesem Vergaser ist die Fülltür, welche oben angebracht ist. Das ermöglicht ein sehr bequemes Einfüllen des Brennstoffes von oben. Dadurch kann ohne Probleme Schüttgut, Hackgut oder Gartenabfälle einfach von oben zugeführt werden. Dieser Kessel ist optimal für Landwirte, Landschaftsbauer, Familien mit großem Garten oder sonstige Anwendern, welche auf einfachstem Wege konforme Brennstoffe leicht in den Kessel von oben führen wollen. Die BImSchV2 Messung darf nur mit Stammholz erster Klasse vorgenommen werden.
Der Rojek PK BIO ist in den folgenden Leistungsausführungen erhältlich:
20 kW / 25 kW / 30 kW / 40 kW / 49 kW / 60 kW
Der Rojek PK BIO ist in den folgenden Leistungsausführungen erhältlich:
20 kW / 25 kW / 30 kW / 40 kW / 49 kW / 60 kW
Vorteile des Holzvergasers Rojek PK BIO:
- erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen nach BImSchV2 in Deutschland, Österreich und EU mit Holz
- die Brennkammer ist sehr einfach von oben zu befüllen
- großes Brennkammervolumen (bis 30 kW = 130 L und ab 40 kW = 180 L)
- hoher Wirkungsgrad 89,0 – 90,3 %
- max. Holzlänge 53 cm (Holzfeuchtigkeit max. 20 %)
- schnelle Heizwassererwärmung durch gleichmäßigen Wärmetauscher
- einfache Reinigung des Wärmetauschers mit Bedienhebel und Reinigungstür - von der Außenseite zugänglich (linke oder rechte Ausführung möglich)
- elektronische Steuereinheit - bedienfreundlich
- diese steuert: Abzugsventilator, Wassertemperatur im Kessel – Einschalten der Pumpe und Abschalten des Ventilators, Steuerung der Wassertemperatur (min. – max.), manuellen oder automatischen Betrieb, Dauer für Brennstoffabbrand, manuellen Betrieb beim Anheizen, regulierbare Geschwindigkeit des Ventilators, Abgasfühler, Schutz für Kessel und Regulator, akustischer Alarm, Sprachauswahl
Holzvergaser Rojek PK BIO oder auch Kombivergaserkessel sind für die Verbrennung von Brennholz, kurzem Stückholz, frischem Sägemehl, Hackschnitzel und anderer Biomasse bestimmt. Die Brennstoffe müssen gemischt werden. Dies ist durch den originellen Aufbau des Kesselfeuerraums mit der Ausnutzung der Zweistufenverbrennung möglich, wobei es zum perfekten Brennstoffabbrand kommt. Die Verbrennung von verschiedenen Brennstoffen hat keinen Einfluss auf die Garantiebedingungen der Kessel. Es können auch Brennstoffe mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20 % verbrannt werden. Der höhere Feuchtigkeitsgehalt hat aber Einfluss auf die Heizleistung des Brennstoffes sowie den Reinigungsaufwand.
Steuerung ST86 für den Kombivergaser Rojek PK BIO von der Firma Tech (Master DE)
- Abzugsventilator
- Wassertemperatur im Kessel – Einschalten der Pumpe und Abschalten des Ventilators
- Steuerung der Wassertemperatur (min. – max.)
- manuellen oder automatischen Betrieb
- Dauer für Brennstoffabbrand
- manueller Betrieb beim Anheizen
- regulierbare Geschwindigkeit des Ventilators
- Abgasfühler
- Schutz für Kessel und Regulator
- Sprachauswahl
Der Regulator ist mit dem zPID-Programm ausgeführt. Das ist ein Algorithmus, welcher die Lüfterdrehzahl automatisch an die Leistung anpasst und für einen sauberen und gleichmäßigen Abbrand sorgt. Der Regulator ist neben Standardfühlern auch mit einem Abgasfühler ausgestattet. Diese Regelung besteht in der Kontrolle der Abgastemperatur und Temperatur des Kesselwassers. Nach diesen Werten ändert die Regelung die Geschwindigkeit des Ventilators, sodass die eingestellte Temperatur des Kesselwassers erreicht wird.



Â