











Der Pelletskessel „Pelling ECO“ ist eine verbesserte Version des Kessels PELLING, welcher an die Anforderungen des westeuropäischen Marktes angepasst wurde. Im Angebot haben wir den Kessel PELLING 25 ECO, PELLING 35 ECO und PELLING 50 ECO. Der Pelletsbehälter kann sich nach Wunsch auf der linken oder rechten Seite des Kessels befinden und kann nach Bedarf auch mit erweitertem MAXI-Silo geliefert werden.
Arbeitsweise
Der Pelling ECO arbeitet auf dem Prinzip einer Regelung mit Flammtemperatursensor. Der Kessel hat 10 Leistungsstufen, programmiert nach Flammtemperaturen. Die Flammtemperatur wird analysiert und nach Bedarf korrigiert. Die gewünschte Temperatur bzw. Leistungsstufe wird durch die Regelung der Pelletszufuhr oder durch Anpassung der Drehzahl des Gebläses erreicht. Die ECO-Regelung sorgt für perfekte Brennwerte in allen Leistungsstufen. Mit dem Erreichen der gewünschten Kesseltemperatur oder nach manuellem Raumthermostatkommando schaltet sich der Kessel aus. Sobald die Wassertemperatur unter den hinterlegten Wert sinkt, schaltet sich der Kessel wieder ein.
Der Kessel wird mit zwei Temperatursensoren für den Pufferspeicher geliefert. Die Regelung misst während des Heizens die Temperatur im Pufferspeicher unten, schaltet danach den Kessel aus und misst die Temperatur im Pufferspeicher oben. Wenn die Temperatur fällt, schaltet sich der Kessel erneut ein und heizt den Pufferspeicher. Der Pelling ECO Kessel ist so konstruiert, dass mit dem Einlegen eines Stückholzrostes im Notbetrieb mit Stückholz geheizt werden kann. Der Pelling ECO Kessel ist im Einklang mit allen europäischen Normen.
1. Brenntopf
2. Brenntopfbehälter
3. Aschelade
4. Heizpatrone
5. Regelung / Fuse / STB
6. Vorratsbehälter für Pellets
7. Dosierschläuche
8. Brennkammer
9. Flamme Temperaturfühler
Technische Daten:
CE:
- Bedienungsanleitung Pelling Eco (2.39 MB)
- Technische Daten Pelling Eco (907.17 KB)