Ihr Partner für alternative Heiztechnik - erneuerbare Energien
Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf heizerschwaben.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können.
Datenschutzhinweis
Startseite » Pelletheizung » Pelletheizung Biopel Premium 10 kW bis 40 kW auch mit Reinigungssystem - BAFA förderfähig
Pelletheizung Biopel Premium 10 kW bis 40 kW auch mit Reinigungssystem - BAFA förderfähig
Heizerschwaben.de ist autorisierter OPOP-Partner. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Heizungsanlage und leisten technische Beratung bei der Installation und Wartung. Sollten Sie sich für diese Pelletheizung entscheiden, übernehmen wir die fachgerechte Inbetriebnahme und Einweisung der Pelletheizung. Zusätzlich wickeln wir alle Garantieansprüche für Sie ab. Wir sind Ihr Ansprechpartner und unterstützen Sie mit unserem Know-How. Das BAFA fördert den Kauf dieser Pelletheizung mit einer Basisförderung von mindestens 35 %. Der Grund dafür ist der hohe Wirkungsgrad und die sehr guten Emissionswerte. Der Biopel Premium ist einer unserer Bestseller unter den Pelletheizungen. Er wird in Tschechien hergestellt und besitzt alle notwendigen Zertifikate um in Deutschland, Österreich und der EU eingesetzt zu werden. Selbstverständlich sind alle Bedienungsanleitungen und die Menüführung der Steuerung mehrsprachig, unter anderem auch in deutsch. Zu unseren Referenzen gehts hier.
Der Biopel Premium ist in folgenden Leistungs-Ausführungen erhältlich:
10 kW / 15 kW / 20 kW / 30 kW / 40 kW / 60 kW / 80 kW / 100 kW / 150 kW / 200 kW
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützt den Kauf der Pelletheizung Biopel Premium mit einer Förderung von bis zu 35 %. Die Höhe der Summe ist abhängig von der Leistung des Kessels und dem Umfang der Bau- und Sanierarbeiten. Es gibt die Basis- und Innovationsförderung, welche unterschiedliche Anforderungen haben. Gerne beraten wir Sie. BAFA förderfähig mit 20 kW / 40 kW und 100 kW
Die Pelletheizung Biopel Premium ist sehr gut geeignet für den Einbau in Einfamilienhäuser, Werkstätten, Gewerbeflächen und landwirtschaftlichen Betrieben. Der Behälter kann mit Pellets über Sackware per Hand oder automatisch mit einem Zuführsystem befüllt werden.
Eigenschaften der Pelletheizung Biopel Premium
Erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen nach BimschV2
BAFA förderfähig
Automatischer Pelletkessel - sehr bedienerfreundlich
Wirkungsgrad von bis zu 92,8%
Niedriger Pellets verbrauch
Geringer Stromverbrauch
Energieeffizienz A++
Emissionsklasse 5
Einfache Steuerung mit Touch Screen
Kann über PC oder Smartphone gesteuert werden (Internet)
Automatische Zündung der Pellets
Brenner aus Edelstahl
Vorratsbehälter rechts oder links
Wirtschaftlicher Betrieb
Solide gebaut
Pelletheizungen der Reihe Biopel Premium sind Kessel, welche die strengsten Anforderungen an ökologisches Heizen bei niedrigen Abgasemissionen erfüllen. Die Biopel Pelletheizung ermöglicht eine einfache und wartungsarme Bedienung, um das Heizen mit Pellets noch einfacher zu machen. Sie ist technisch auf dem neusten Stand und überzeugt durch die einfache Bedienung sowie seine kompakte Größe. Der Biopel Premium ermöglicht Ihnen einen sehr komfortablen und kostengünstigen Betrieb Ihrer Zentralheizung. Der Pelletkessel kann den Brennstoff automatisch nachfüllen, automatisch zünden, Ihre Heizungsanlage steuern und gleichzeitig produziert er eine sehr kleine Emissions- und Aschenmenge. Der Biopel Premium ist kompakt gebaut und passt in fast jeden Heizraum.
Der Biopel Premium V9 ist in zwei Grundvarianten erhältlich. Eine Version besitzt einen freistehenden Vorratsbehälter, welcher eine Pelletsmenge von ca. 220 kg fasst. Der Vorteil ist hierbei, dass der Behälter über eine Entfernung von bis zu 2 Metern (optional auch 3 m) vom Kessel entfernt aufgestellt werden kann. Die andere Variante besitzt einen kompakten Vorratsbehälter, welcher rechts oder links am Kessel montiert wird. Diesen kompakten Pelletbehälter gibt es mit 150 kg sowie mit 250 kg Füllmenge.
Pelletheizung mit Reinigungssystem
Optional ist der Pelletkessel Biopel Premium mit einem Reinigungssystem erhältlich, welches eine automatische Ascheaustragung ermöglicht. Bei diesem wird die Asche mit Hilfe einer motorbetriebenen Förderwelle nach vorne in einen externen Aschebehälter gepresst. Der Behälter lässt sich bequem entleeren. Außerdem wird über einen kleinen Kompressor der Brenner und der Wärmetauscher regelmäßig mit Druckluft gereinigt. Durch dieses Reinigen kann der Kessel effizient arbeiten. Zusätzlich verlängern sich die Reinigungsintervalle für den Betreiber. Wir empfehlen dennoch mindestens alle 16 Wochen den Kessel manuell zu reinigen.
Aufbau Pelletkessel Biopel Premium
Der Pelletkessel ist mit 3 Türen ausgestattet (Heiz-, Reinigungs- und Aschetür). Für eine bessere Abdichtung ist der Kessel im Oberteil mit einem Deckel versehen, welcher die Oberflächentemperatur des Kessels senkt. Die Reinigungstür ist mit Flügelmuttern befestigt. Diese kann für einen besseren Zugang während der Reinigung komplett abgenommen werden. An den Seiten finden Sie eine Öffnung für den Brenner. Die andere Seite ist mit einem Deckungsblech verblendet, da der Pelletbrenner von links oder rechts montiert werden kann. Am hinteren Teil des Kessels befinden sich zwei Abdeckungen. Die erste finden Sie neben dem Rauchabzug und deckt den Behälter der Lambda-Sonde und des Abgastemperaturfühlers ab. Die andere Abdeckung finden Sie im unteren Teil des Kessels. Diese deckt die Öffnung für die Befestigung der automatischen Entaschungsanlage (Premium Plus) ab. Der Biopel Premium besitzt höhenverstellbare Füße mit Gewinden. Durch diese können Unebenheiten am Boden ausgleichen sowie die Höhe des Kessels eingestellt werden.
Steuerung für Pelletheizung
Steuerung von zwei Heizkreisen (Mischer, Pumpe)
Anschluss von zwei Raumthermostaten für die Betätigung zwei unabhängiger Heizkreise
Steuerung des Pufferspeichers mit zwei Temperaturfühlern
Anschluss von fünf Pumpen – Zentralheizungspumpe, Warmwasserpumpe, Pumpe Heizkreis 1, Pumpe Heizkreis 2 sowie eine frei konfigurierbare Pumpe
Witterungsgeführte Regelung durch Außentemperaturfühler
Zeitsteuerung der Kesselausgangstemperatur - programmierbarer wöchentlicher Betriebsmodus
Online Steuerung sämtlicher Kesselfunktionen mittels der OPOP-Internetschnittstelle (opop.emodul.eu)
Kommunikation mit der thermischen Solaranlage
Erkennung von Betriebsfehlern, welche den Kesselbetrieb überprüft und über relevante Probleme informiert
Die Steuerung der Pelletheizung Biopel Premium V9 ist mit einem Touch Screen Display versehen. Sie ermöglicht ein sehr einfaches Einstellen und Ändern der Parameter auch via Internet (PC, Tablet oder Handy). Die Steuerung ist werkseitig so eingestellt, dass der Pelletkessel effizient arbeitet. Allerdings stellt jeder Heizraum andere Anforderungen an die Pelletheizung, wodurch gewisse Parameter angepasst werden sollten. Dies optimieren wir gemeinsam bei der Inbetriebnahme. Die Steuerung V9 übernimmt die gesamte Überwachung Ihres Heizsystems. Es ist keine weitere Regelung nötig.
Vorteile der Internet Möglichkeit (kann genutzt werden, muss aber nicht).
Ein großer Vorteil der Steuerung ist die Fähigkeit sich mit dem Internet zu verbinden. Dies ermöglicht Ihnen Ihre Anlage zu überprüfen oder Parameter zu ändern, ohne in den Heizraum zu müssen. Zusätzlich gibt es uns die Möglichkeit, Sie bei Ihren Anpassungen und Veränderungen zu unterstützen. Wollen Sie sich vorab einen Eindruck von der Internetsteuerung machen? Ein Testkonto ist unter der Seite www.opop.emodul.eu zu erreichen. Alle Menüpunkte, welche Sie am Heizkessel sehen und ändern können, finden Sie auch bequem auf der Internetseite wieder.
Zubehör für die Pelletheizung Biopel Premium
Diese Erweiterungen für den Kessel können jederzeit gekauft und nachträglich zum bereits betriebenen Kessel installiert werden.
Raumthermostat RT10: Zeigt Informationen über das gesamte Heizsystem an. Kann ebenfalls für die Fernregelung genutzt werden.
Lambda-Sonden Modul: Ermöglicht die automatische Korrektur des Verbrennungsprozesses durch die Messung des Restsauerstoffs im Kessel (effizienteres Heizen).
GSM Modul: Ermöglicht den Empfang von Meldungen über den Kesselzustand per SMS. Die Anwendungsmöglichkeit besteht auch dann, wenn Ihr Kessel nicht ans Internet angeschlossen und online betätigt wird.
Die Vakuum-Zuführung: Befördert Pellets vom Silo in den Vorratsbehälter des Kessels auf große Distanzen.
Die Kaskaden-Steuerungseinheit: Ermöglicht bis zu vier in Serie geschaltete Kessel in einem Kesselraum zu betätigen und deren Leistung je nach aktueller Anforderung des Heizsystems zu nutzen.
Abzugslüfter: Erhöht den Zug im Schornstein für den Fall, dass die Schornsteinparameter die Anforderung an den Mindestbetriebszug nicht erfüllen.
Erweiterungsmodul ST 431N: Für das Regeln von bis zu 6 Heizkreisen