Startseite » Mehr » Zubehör & Ersatzteile » Installationszubehör » Laddomat 21-60kW mit Energieeffizienspumpe 6m

Laddomat 21-60kW mit Energieeffizienspumpe 6m
Laddomat mit elektronischer Pumpe für Zentralheizungskessel
Ein notwendiges Gerät das die Wärmeregulierung in der Zentralheizung unterstützt. Eine optimale Nutzung der Annahme von Warmwasser in den Vorratsbehälter (Wärmepuffer oder Pufferspeicher) und zum Schutz des Kesselrücklaufes.
Diese Lösungen sind besonders gut bekannt, bei der Vergasung von Brennstoffen (z. B. Holzvergaser). Folgende Funktionen werden durch Laddomat ausgeführt z. B. Rückkehr des Kessels zu sichern, optimale Nutzung der Zeiteffizienz des Kessels, Warmwasser empfängt mit Abgrenzung von Wasserschichten, die Minimierung der zerstörerischen Aktivitäten von Niedertemperaturkorrosion (durch Wasser Kondensation) und in den meisten Fällen eine Gelegenheit um eine erweiterte Garantie auf den Kessel zu erhalten (für Kessel die bei der Installation mit Laddomat arbeitet, z. B. bei einigen ATMOS Holzvergaserkesseln).
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die Wasserschichten des Pufferspeichers werden beim Aufladen bzw. Sammlung (Akkumulation) von Wärme nicht verrührt, was den Pufferspeicher schneller mit Warme in der oberen Schicht nachfüllt.
Laddomat Wärmesteuervorrichtung kommt in mehreren Versionen, die aufgrund der Kessel Leistung Unterstützung geteilt werden können:
Laddomat 21-60 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 80 kW
Laddomat 21-100 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 120 kW
Laddomat 11-200 mit Pumpe Wilo Yonos Maxo 10 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 170 kW
Laddomat 11-200 mit Pumpe Wilo Yonos Maxo 12 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung zu 185 kW
Eine zusätzliche Aufteilung von Laddomat Rücklaufanhebung Geräten tritt auf, wegen der Temperaturventilöffnung (Parameter der von der gewünschten Rücklauftemperatur des Kessels abhängig ist):
Thermostateinsatz 63 °C - Version nur für Laddomat 21-60
Thermostateinsatz 72 °C - Version für Laddomat 21-60 und Laddomat 21-100
Die wichtigsten Funktionen eines Laddomat mit Pumpe:
Der Kessel kann schnell die Betriebstemperatur erreichen während der Erwärmung (Anfangsphase der Verbrennung) wird das kalte Wasser am Boden des Kessels aufgeheizt, um den Kessel gegen Rost aufgrund des Korrosionsprozesses zu schützen bietet eine hohe und konstante Temperatur in Pufferspeicher und geringem Durchfluss, um optimale Wasser Schichtung (auf kaltes und warmes Wasser geteilt, wenn der Pufferspeicher noch nicht ganz aufgeladen ist) nachdem Abschluss des Verdauungsvorgangs wird die übrige Wärme (des Kessels) in den Pufferspeicher gebracht bei Stromausfall oder Pumpen stopp, Wärme Abfluss von Kessel in den Pufferspeicher erfolgt mit Naturumlauf der Wasserheizungsanlage, weil der Laddomat über integrierten Kreislaufsystem verfügt.
Ein notwendiges Gerät das die Wärmeregulierung in der Zentralheizung unterstützt. Eine optimale Nutzung der Annahme von Warmwasser in den Vorratsbehälter (Wärmepuffer oder Pufferspeicher) und zum Schutz des Kesselrücklaufes.
Diese Lösungen sind besonders gut bekannt, bei der Vergasung von Brennstoffen (z. B. Holzvergaser). Folgende Funktionen werden durch Laddomat ausgeführt z. B. Rückkehr des Kessels zu sichern, optimale Nutzung der Zeiteffizienz des Kessels, Warmwasser empfängt mit Abgrenzung von Wasserschichten, die Minimierung der zerstörerischen Aktivitäten von Niedertemperaturkorrosion (durch Wasser Kondensation) und in den meisten Fällen eine Gelegenheit um eine erweiterte Garantie auf den Kessel zu erhalten (für Kessel die bei der Installation mit Laddomat arbeitet, z. B. bei einigen ATMOS Holzvergaserkesseln).
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die Wasserschichten des Pufferspeichers werden beim Aufladen bzw. Sammlung (Akkumulation) von Wärme nicht verrührt, was den Pufferspeicher schneller mit Warme in der oberen Schicht nachfüllt.
Laddomat Wärmesteuervorrichtung kommt in mehreren Versionen, die aufgrund der Kessel Leistung Unterstützung geteilt werden können:
Laddomat 21-60 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 80 kW
Laddomat 21-100 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 120 kW
Laddomat 11-200 mit Pumpe Wilo Yonos Maxo 10 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung bis zu 170 kW
Laddomat 11-200 mit Pumpe Wilo Yonos Maxo 12 - für Zentralheizungskessel mit einer Nominalleistung zu 185 kW
Eine zusätzliche Aufteilung von Laddomat Rücklaufanhebung Geräten tritt auf, wegen der Temperaturventilöffnung (Parameter der von der gewünschten Rücklauftemperatur des Kessels abhängig ist):
Thermostateinsatz 63 °C - Version nur für Laddomat 21-60
Thermostateinsatz 72 °C - Version für Laddomat 21-60 und Laddomat 21-100
Die wichtigsten Funktionen eines Laddomat mit Pumpe:
Der Kessel kann schnell die Betriebstemperatur erreichen während der Erwärmung (Anfangsphase der Verbrennung) wird das kalte Wasser am Boden des Kessels aufgeheizt, um den Kessel gegen Rost aufgrund des Korrosionsprozesses zu schützen bietet eine hohe und konstante Temperatur in Pufferspeicher und geringem Durchfluss, um optimale Wasser Schichtung (auf kaltes und warmes Wasser geteilt, wenn der Pufferspeicher noch nicht ganz aufgeladen ist) nachdem Abschluss des Verdauungsvorgangs wird die übrige Wärme (des Kessels) in den Pufferspeicher gebracht bei Stromausfall oder Pumpen stopp, Wärme Abfluss von Kessel in den Pufferspeicher erfolgt mit Naturumlauf der Wasserheizungsanlage, weil der Laddomat über integrierten Kreislaufsystem verfügt.