Ihr Partner für alternative Heiztechnik - erneuerbare Energien
Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf heizerschwaben.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können.
Datenschutzhinweis
Die Konstrukteure der Fa. Gren haben eine Pelletheizung entwickelt, der den neusten weltweiten Standards entspricht. Die Pelletheizung hat ein kompaktes und modernes Design, Sie ist bedienerfreundlich, fast wartungsfrei, hat einen niedrigen Brennstoffverbrauch und die angewendeten Bauteile sind von hoher Qualität. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass die Pelletheizung den hohen Anforderungen der Endverbraucher gerecht wird. Der Pelletkessel EG Pellet dient zur Erwärmung von modernen Passivhäusern, Einfamilien und Mehrfamilienhäusern, aber auch von kleinen Bauernhöfen. Die Pelletheizung ist mit allen modernen Niedertemperaturinstallationen kompatibel. Die Bedienung vom Heizkessel ist sehr einfach und bis zu einem Minimum begrenzt. Gleichzeitig gewährleistet Sie ein Komfortgefühl für alle Hausbewohner.
10 kW, 15 kW, 25 kW, 40 kW und 60 kW
Das BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, unterstützt den Kauf der Pelletheizung EG Pellet mit einer Förderung von bis zu 35% . Die Höhe der Summe ist abhängig von der Leistung des Kessels und dem Umfang der Bau und Sanierarbeiten. Es gibt die Basisförderung, sowie die Innovationsförderung, die dementsprechend andere Anforderungen haben. Gerne beraten wir Sie.
Die Pelletheizung EG Pellet kann per Hand mit Sackware, oder über ein Automatisches Zuführsystem befüllt werden. Den Pelletbehälter gibt es Wahlweise auf der linken oder rechten Seite.
Rauchrohr 150mm (60 kW 180mm)
Wirkungsgrad 90- 95%
Energieeffizienzklasse A+
Zellenradschleuse für höchste Sicherheit
Lamdasonde
Estyma Touch Regelung
modernes Design
integrierter Pelletbehälter 170 Liter, rechts oder links
Automatische Wärmetauscher Reinigung
Retortenbrenner
Witterungsgeführte Heizkreisregelung durch Aussentemperaturfühler
Hohe Qualität der Bauteile
Brenner aus säurebeständigem Stahl
Internetmodul für Fernwartung
Regelung von 2 Heizkreisen
Saugzuggebläse / Abluftventialtor
Optional erhältliches Zubehör
Raumthermostat Vide Touch mit Touch Display
Erweiterungsmodul für 3 weitere Heizkreise
Puffermodul Regelung
Vakuum System für Pellets Zufuhr
Vorratsbehälter mit 320 Liter
Automatische Ascheaustragung
Aufbau der Pelletheizung EG Pellet - Qualitäts Pelletheizung zum günstigen Preis
Der Pelletbrenner ist hergestellt aus Rostfreiem Stahl. Seine Geometrie ist das Ergebnis wiederholter Untersuchungen und Messungen. Er ist mit Lufteingangskanälen auf verschiedenen Ebenen ausgestattet, was zur Effizienzerhöhung des Verbrennungsprozesses beiträgt. Die Pellets werden vom Füllraum in den Brenner mit der Transportschnecke befördert. Beim Kontakt mit der Glut und bei der Verbindung mit der Luft, die durch zahlreiche Kanäle zugeführt wird, erfolgt der Pyrolyseprozess der Biomasse. Die bei dem Prozess entstandenen Abgase werden durch den Austauscher in die Schornsteinmündung mittels des Schornsteinzuges geleitet, der durch den Ventilatorbetrieb unterstützt wird, der zusätzlich für den Verbrennungsprozess entsprechende Luftmenge zuführen soll. Die Brennstoff- und Luftmenge, die zum richtigen Verbrennungsprozess unentbehrlich sind, werden automatisch durch das Steuergerät aufgrund der Ergebnisse von Abgasmessungen (Luftgehalt in den Abgasen) abgestimmt, die durch Lambdasonde geliefert werden.
Brennkammer- hergestellt aus Rostfreiem Stahl. Ab dem Anheizen des Kessels erreicht sie ganz schnell hohe Temperatur, was den Verbrennungsprozess verbessert und die Menge unverbrannter Gase verringert. Sie bildet zusätzlich eine Art Isolierung zwischen der Flamme und dem richtigen Kessel.
Zellradschleuse- ist ein serienmäßig integrierter Satz; garantiert eine perfekte Dichtigkeit zwischen dem Füllraum und der Transportschnecke. Sie gewährleistet eine präzise Dosierung der Biomasse.
Anzünder- ermöglicht eine völlig automatische Zündung der Biomasse- wird durch den Mikroprozessor gesteuert.
Turbulator (Turbulatoren)- dienen der Effizienzerhöhung der Wärmeaustauschprozesses durch Verringerung der Geschwindigkeit des Abgasauslasses. Sie werden zusätzlich zyklisch, automatisch in Gang gebracht, was zur Reinigung des Austauschers von den Stäuben führt, die den Benutzer des Heizkessels von deren Ausführung befreit.
System automatischer Reinigung des Austauschers (Turbulatorenantrieb)- ist ein Getriebemotor gesteuert durch die Automatik des Heizkessels, die die Turbulatoren in Gang setzen.
Transportschnecke- eine Schraube, die sequenziell arbeitet, je nach Bedarf des Brenners. Die Schraube transportiert eine geringe Menge vom Brennstoff, der nur durch die Schleuse befreit wird. Dies ermöglicht ihr, mit geringer Belastung zu arbeiten.
Aschenkasten- ausgeführt in Form einer Schublade, platziert unter dem Brenner. Er sammelt die Asche, die vom Brenner entfernt wird, Stäube, die durch die Schwerkraft runterfallen, sowie Stäube, die aus der automatischen Austauscherreinigung stammen.
Automatische Beseitigung der Asche von der Kesselfeuerung- erfolgt dank der zugeführten Biomasse und durch die Luft, die durch den Brenner durchfließt.
Lambdasonde- ist in der Abgasemündung platziert. Ihre Aufgabe ist es, den Sauerstoffgehalt in den Abgasen zu kontrollieren. Dank den Messungen ermöglicht sie die Optimierung des Verbrennungsprozesses für den verwendeten Brennstoff. In Verbindung mit der Temperatursonde garantiert sie das richtige Funktionieren des Kessels und stellt seine Sicherung dar.
Abgassonde- überwacht die Zündung der Abgase und leitet die Kesselleistung. Sie schützt außerdem den richtigen Kessel vor unvorhergesehenem Temperaturanstieg.
Display- ist vorn am Kessel platziert. Es ermöglicht die Durchsicht und Verarbeitung vorhandener Steuerungsparameter.
Füllraum für Pellet- seine Ladekapazität hängt von der Kesselleistung ab. Es ist auch möglich, ihn mit dem Auβenzubringer zu verbinden, der den Brennstoff vom Magazin oder großen Silo zuführt.