







BioTec Plus Lambda Kombikessel für Holz und Pellets - automatisch

Im Überblick:
- Erfüllt aktuelle Abgasbestimmungen in Deutschland und der EU
- Nennleistung 25 kW, 35 kW, 45 kW
- Kesselklasse 5
- Stahlblechstärke 5 mm
- Brennstoffe Holzscheite bis 550 mm und Pellets
- Steuerung Farb-Touchscreen mit Lambda
- Zwei Brennkammern für Holz sowie Pellets
- Pelletbrenner mit automatischer Zündung
- Automatische Umschaltung von Holz auf Pellets
- Pellets-Betrieb modulierend 30 - 100 %
- Holz-Betrieb modulierend 50 - 100 %
- Automatische Reinigung des Pelletbrenners
- Automatische Reinigung des Wärmetauschers optional
- Mischkreisregelung Rücklaufanhebung
- Puffermanagment
- Warmwasseraufbereitung
- Heizkreisregelung 1x
- Internetsteuerung
- Pellet-Vorratsbehälter integriert

Der Stahlheizkessel vom Typ BioTec Plus hat zwei separate Verbrennungsräume mit einem gemeinsamen Wärmetauscher (Wassertasche). Der Kombikessel BioTec Plus mit einer Nennleistung von 25, 35 oder 45 kW ist für die Verbrennung von Scheitholz im linken Kesselteil und für die Verbrennung von Holzpellets im rechten Kesselteil konstruiert. Die Funktion der Scheitholzverbrennung im linken Kesselteil basiert auf dem Prinzip der Holzvergasung mit einer sehr emissionsarmen Verbrennung. Scheitholz mit einer Länge von 550 mm kann in den großzügig bemessenen Füllraum eingeschichtet werden. Der große Füllraum sorgt für eine angemessene Brenndauer und durch die integrierte Gluterhaltungsfunktion kann der Kessel die Glut für längere Zeit (abhängig von der Holzqualität) halten. Im rechten Kesselteil befindet sich der Pelletbrenner mit einer automatischen Zündung und einer Selbstreinigung, welche die zuverlässige Funktion auch im Langzeitbetrieb gewährleisten.
Der Kessel kann – je nach der Holzqualität – für eine längere Zeit die Glut halten. Dadurch wird das Wiederentzünden bei einem Neustart erleichtert.

Die Funktion des Kessels wird durch eine integrierte Regelung gewährleistet. Die Regelung benutzt zwei Kesselfühler, einen Feuerraumsensor, einen Abgassensor und eine Lambdasonde, um mit Hilfe von einem modulierenden Saugzuggebläse und zwei Stellantrieben zur Primär- und Sekundärluftregelung immer eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Außerdem sind über die Regelung die Steuerung der Rücklaufanhebung, des Puffermanagements, einer WW-Ladepumpe sowie die Regelung eines außentemperaturgeführten gemischten Heizkreises möglich. Bei Bedarf kann auch die Führungsgröße „Raumtemperatur“ dazu geschaltet werden.

Der BioTec Plus ist dank des in der Regelung integrierten, farbigen Touchscreen-Display einfach und intuitiv zu bedienen. Der installierte Pufferspeicher nimmt die vom Kessel produzierte Wärmeenergie auf und kann sie zu einem späteren Zeitpunkt an das Heizsystem abgeben, wenn sie dort gebraucht wird. Sollte das Heizen mit Scheitholz nicht möglich oder wegen hoher Außentemperaturen nicht sinnvoll sein, übernimmt die Pelletseite des Kessels die Wärmeproduktion. Eine Wärmeisolierung verringert die Auskühlverluste auf ein Minimum und eine pulverbeschichtete Stahlblechverkleidung sorgt für ein ansprechendes Design und eine pflegeleichte Oberfläche des Kessels. Der BioTec Plus wird auf zwei Holzpaletten geliefert. Als Ergänzung zum BioTec Plus können wir auch Pufferspeicher, Warmwasserspeicher und Hygienespeicher liefern. Ganz besonders umweltgerecht kann ihre Heizung betrieben werden, wenn sie mit einer thermischen Solaranlage ergänzt wird.
Der Kessel muss an einen richtig dimensionierten Schornstein angeschlossen werden. Für die sichere Funktion müssen eine Rücklaufanhebung und ausreichend dimensionierte Pufferspeicher in das Heizsystem mit eingebunden werden. Eine entsprechende Rohrdimensionierung muss ebenfalls gewährleistet sein.
Der BioTec Plus in der Grundausstattung wird in folgenden Teilen geliefert:
Linke Seite des Kessels (Scheitholzfeuerung) mit montierter Isolierung auf einer Holzpalette.
Eingebaut sind:
- Regelung mit farbigen Touchscreen
- Fühler im Verbrennungsraum - Rauchgasfühler
- eigener Kesselfühler
- Lambda-Sonde
- separate Stellantriebe für Primär- und Sekundärluft
- modulierendes Saugzuggebläse
- Mikroschalter an der oberen Kesseltür
- STB
Rechte Seite des Kessels (Holzpellet-Feuerung) mit montierter Isolierung auf einer Holzpalette.
Eingebaut sind:
- Fotozelle - Rostreinigung
- Pellet-Vorratsbehälter
- Pelletschnecke
- Zellradschleuse
- Füllstandssensor (Brenstoffvorrat)
- Magnetventil für Verbrennungsluft
- Eingebaute therm. Ablaufsicherung
- elektrisches Zündelement
- Druckschalter
- STB
- eigener Kesselfühler
- Aschekasten
- Fühler für die Grundausstattung
- 2 Pufferfühler
- Außentemperatur-Fühler
- 1 Sensor für Vor- oder Rücklauf oder hydraulische Weiche
- 1 Warmwasser-Sensor
- 1 Raumfühler
- Reinigungsbürste, 2 Kratzer, Halter für das Reinigungsset und ein Aschekasten für den Holzkessel.
- Set für den Zusammenbau der beiden Kesselteile: Dichtungen, Schrauben, Muttern.
- Verbindungsrohr für die hydraulische Verbindung zwischen den beiden Kesselteilen.
- BioTec Plus Bedienungsanleitung (3.1 MB)