













Kombikessel Attack Holz und Pellets 25-30 kW
Für einen hohen Heizkomfort ist der Kessel mit einer größerer Brennkammer ausgestattet, wodurch er eine kontinuierliche Verbrennung bei voller Leistung für 6 Stunden gewährleisten kann. Die Besonderheit daran ist, dass der Kessel nach dem Abbrand des Scheitholzes den Verbrennungsprozess von Pellets selber starten kann. Dies erhöht die komfortable Nutzung um ein Vielfaches, da dies ohne irgendwelche Eingriffe in den Kessel durch den Bediener erfolgen kann. So können Sie die Vorteile des günstigen Brennstoffes – Holz in Kombination mit der komfortablen und auch preiswerten Wärmequelle – Pellets nutzen.
Im Überblick:
- Innovativer, ökologischer und hochwirkungsvoller Kessel
- Hoher Wirkungsgrad der Verbrennung bis 90,5 % (Holz) – 90,4 % (Pellets)
- Leistung Holz bis 25 kW / Pellets bis 30 kW
- Volumen der Ladekammer mit 160 L
- Volumen des integrierten Pelletbehälters mit 48 L
- integriertes Vakuumsystem für die Beförderung von Pellets
- Moderne Elektronik mit einer Lambdasonde
- Grafisches und einfaches Touchscreen
- Automatische Reinigung der Turbulatoren und der Pellet-Kammer
- vollautomatischer Pelletbrenner inkl. Reinigung
- Lange Brenndauer
- Automatischer Übergang vom Holzbetrieb auf den Pellet-Betrieb - flexible Brennstoffwahl
- Sehr niedrige Betriebskosten
- Überprüfte Qualität
- Lange Lebensdauer
- Mehrstufiges Sicherheitskonzept
- Große Ladekammer
Steuerung:
- Verschiedene Modi: Holz, Kombi, Testmodus
- Automatische Brennereinschaltung für Pellets nach der Verbrennung der Holzstücke in der Ladekammer im Modus Kombi
- Brennstoffzündung manuell oder automatisch mit Hilfe des Brenners, sofort oder mit Zeitverzögerung
- Präzise Verbrennung mit Hilfe der Lambdasonde
- Zuverlässige Flammenverfolgung mit Hilfe einer Fotozelle
- 7 Zoll- Farbdisplay
- Die neueste Software mit einem USB Schlüssel aktualisierbar
- Kessel durch das Internet einschalten, verfolgen, steuern und ausschalten
- Möglichkeit die aktuelle Zeit und auch die eingestellten Parameter beim Stromausfall zu speichern
- Zeitprogramme des Kesselbetriebs
- Steuermöglichkeit mit einem externen Thermostat
- Möglichkeit die externen Module anzuschließen für die Steuerung der Pufferspeicher, Heizkreisläufe mit Bodenbeheizung, Kreise für WBW, Solarkreis und die Einschaltung eines anderen automatischen Kessels
- Einstellbarer Bildschirmschoner
Kombikessel mit Holz und Pellets - Brennstoffe
Im Kessel Attack Wood&Pellet kann in dem Vergaserteil Weich- und Hartholz mit der Länge von 560 mm und relativer Feuchtigkeit von 12-20 % verbrannt werden. Im gewissen Verhältnis – abhängig vom Typ, Form und der Größe – können zusammen mit dem Holz auch Holzbriketts verbrannt werden.
Der Edelstahlbrenner des Kessels Attack Wood&Pellet ist für die Verbrennung von Holzpellets mit Durchmesser 6 mm, Länge 35 mm und Feuchtigkeit 12 % bestimmt.

Der Kessel Attack Wood&Pellet ist mit einem Saugzugventilator und einem horizontalem Abgasabzug von der Brennkammer ausgestattet. Der Abgasabzug zieht beim Öffnen die Abgase in den Kamin ab, wodurch eine saubere und staublose Brennkammer garantiert wird. Das Anheizen ist durch die mittlere Tür sehr einfach. Es genügt die Brennkammer voll zu beladen und den Platz bei der mittleren Tür zu zünden. Das Anheizen ist nach etwa 10 Minuten ohne jeglichen Rauch erledigt. Hohe Präzision des Verbrennungsprozesses wird durch moderne Elektronik und der Lambdasonde ermöglicht. Diese ist im Stande die Leistung des Kessels zu steuern und viele nützliche Details einzustellen.
Die Turbulatoren und die Brennkammer der Pellets werden automatisch gereinigt. Die Kesselelektronik kann mit Zusatzmodulen nachgerüstet werden, die einen Pufferspeicher, Mischer-Module, Speicher für Trinkwasser, Solarpanele und andere Wärmequellen steuern können. Den Kesselstand kann man auch mit einem LAN-Internetanschluss kontrollieren. Die Elektronik bietet auch eine monatliche Übersicht der Betriebsinformationen.
Der Kessel erreicht einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei Holz 90,5 % und bei Pellets 90,4 % überschreitet. Dies wird mit Hilfe des vertikalen Rohrwärmetauschers mit einer größeren Wärmetauscherfläche und speziellen Turbulatoren erreicht, die automatisch angetrieben werden. Somit wird der Wirkungsgrad in der gesamten Lebensdauer des Kessels eingehalten.
Der effektive Verbrennungsprozess der Pellets wird durch den Pelletbrenner gewährleistet, der aus dem qualitativsten feuerfesten Edelstahl auf dem Markt hergestellt wird. Sein Betrieb ist vollautomatisch. Der Kesselkörper ist aus einem hoch qualitativen Kesselstahl mit 6 mm hergestellt, wodurch auch hier eine lange Lebensdauer erreicht wird. Das Material der befeuerten Brennkammerteile ist aus hoch qualitativem feuerfestem Material mit einer Aussteifung hergestellt. Dazu ist die Düse aus speziellem Feuergusseisen hergestellt, wodurch keine Abnutzung wie bei den Feuersteinen entsteht und somit die Lebensdauer des Kessels verlängert wird. Die Reinigung des Kessels ist sehr einfach und anspruchslos.
Für den Attack Wood&Pellet ist ein zusätzlicher Pelletbehälter erhältlich, welcher ein Volumen von 500 Litern aufweist. Der Behälter kann entweder direkt neben dem Kessel oder auch mit einem 10 m Schlauch außerhalb des Kessels platziert werden. So kann der Behälter in einem ganz anderen Raum als der Kessel sein. Die Pellets werden durch einen integrierten Pellets-Luftförderer transportiert. Mit dem Kessel wird auch ein Zyklonabscheider geliefert, welcher den feinen Staub von Pellets abtrennen kann und somit den Kessel sauberer hält. Der Abscheider wird an einen Ablaufschlauch des Pellets-Luftförderers angeschlossen. Der Abscheider erfordert keinen zusätzlichen Motor und sein Betrieb ist geräuschfrei. Die Notwendigkeit der Reinigung hängt vom Pelletstaubgehalt und vom Betrieb ab. Bei einer üblichen Installation sollte dies alle 2–6 Wochen gereinigt werden.
Der Kessel ist mit einem integrierten Nachkühlkreis ausgestattet, der an das Kaltwasser angeschlossen wird und im Fall der Kesselüberhitzung ein sicheres Abkühlen gewährleistet. Ein weiterer wichtiger Teil der Sicherheit ist der Notthermostat, der bei der Kesselüberhitzung den Strom von allen elektrischen Teilen des Kessels abstellt, außer der Pumpe, damit es zu einer schnellen Abkühlung kommt. Wenn sich der Kessel überhitzt, wird der Benutzer von der Elektronik darauf aufmerksam gemacht. Wenn der Kessel im Pellet-Betrieb ist, kann er die Haupttüre mit einem elektronischen Schloss verriegeln, damit stets sichergestellt wird, dass die Türe korrekt geschlossen wurde. Der Kessel ist zweifach gegen Rückbrand durch eine sehr wirkungsvollen Zellradschleuse und selbstlöschendem Schlauch geschützt.
Der Edelstahlbrenner des Kessels Attack Wood&Pellet ist für die Verbrennung von Holzpellets mit Durchmesser 6 mm, Länge 35 mm und Feuchtigkeit 12 % bestimmt.

Kombikessel Attack Wood&Pellet - Arbeitsweise

Die Turbulatoren und die Brennkammer der Pellets werden automatisch gereinigt. Die Kesselelektronik kann mit Zusatzmodulen nachgerüstet werden, die einen Pufferspeicher, Mischer-Module, Speicher für Trinkwasser, Solarpanele und andere Wärmequellen steuern können. Den Kesselstand kann man auch mit einem LAN-Internetanschluss kontrollieren. Die Elektronik bietet auch eine monatliche Übersicht der Betriebsinformationen.
Der Kessel erreicht einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei Holz 90,5 % und bei Pellets 90,4 % überschreitet. Dies wird mit Hilfe des vertikalen Rohrwärmetauschers mit einer größeren Wärmetauscherfläche und speziellen Turbulatoren erreicht, die automatisch angetrieben werden. Somit wird der Wirkungsgrad in der gesamten Lebensdauer des Kessels eingehalten.
Der effektive Verbrennungsprozess der Pellets wird durch den Pelletbrenner gewährleistet, der aus dem qualitativsten feuerfesten Edelstahl auf dem Markt hergestellt wird. Sein Betrieb ist vollautomatisch. Der Kesselkörper ist aus einem hoch qualitativen Kesselstahl mit 6 mm hergestellt, wodurch auch hier eine lange Lebensdauer erreicht wird. Das Material der befeuerten Brennkammerteile ist aus hoch qualitativem feuerfestem Material mit einer Aussteifung hergestellt. Dazu ist die Düse aus speziellem Feuergusseisen hergestellt, wodurch keine Abnutzung wie bei den Feuersteinen entsteht und somit die Lebensdauer des Kessels verlängert wird. Die Reinigung des Kessels ist sehr einfach und anspruchslos.

Der Kessel ist mit einem integrierten Nachkühlkreis ausgestattet, der an das Kaltwasser angeschlossen wird und im Fall der Kesselüberhitzung ein sicheres Abkühlen gewährleistet. Ein weiterer wichtiger Teil der Sicherheit ist der Notthermostat, der bei der Kesselüberhitzung den Strom von allen elektrischen Teilen des Kessels abstellt, außer der Pumpe, damit es zu einer schnellen Abkühlung kommt. Wenn sich der Kessel überhitzt, wird der Benutzer von der Elektronik darauf aufmerksam gemacht. Wenn der Kessel im Pellet-Betrieb ist, kann er die Haupttüre mit einem elektronischen Schloss verriegeln, damit stets sichergestellt wird, dass die Türe korrekt geschlossen wurde. Der Kessel ist zweifach gegen Rückbrand durch eine sehr wirkungsvollen Zellradschleuse und selbstlöschendem Schlauch geschützt.

Optionales Zubehör (jederzeit nachrüstbar):
- Pellettank mit 500 Liter
- Pellets-Luftförderer mit 10 Metern
- Zusatzmodul für Solarsteuerung
- Zusatzmodul für Regelung eines zusätzlichen Trinkwasserspeichers
- Prospekt Attack Wood and Pellet (1.49 MB)
- Produktkatalog Firma Attack (6.77 MB)